"Rohnen" ist der südtiroler Begriff für "Rote Bete".
In Südtirol gibt es in Würfel geschnittene, altbackene Brötchen auch im Supermarkt zu kaufen. Man kann aber auch seine alten Brötchen selbst in kleine Würfel schneiden ;-)
Zu den Knödeln passt wunderbar eine Meerrettich-Sahne-Sauce. Die Kombination aus weichen, milden Knödel und der Schärfe des Meerrettichs ist einfach köstlich.
Die Knödel kann man als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder einfach pur genießen.
Zutaten (für ca. 8-10 Knödel):
- 20ml Öl
- 50g fein geschnittene rote Zwiebeln
- 120g in Würfel geschnittene altbackene Brötchen
- 100g gekochte rote Bete
- 2 Eier
- 20g Mehl
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 Prise Anis
- 1 Prise gemahlenen Kümmel
- 1 TL Salz
Mit nassen Händen (wichtig, sonst bleibt alles an den Händen kleben) werden dann kleine Knödel geformt. Diese werden in Salzwasser 10-15 Minuten lang bei mittlerer Hitze gekocht.
Zutaten für die Meerrettich-Sauce:
- 1 Becher Sahne (200g)
- 30g geriebener Parmesan
- 50g Meerrettich aus dem Glas
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
Nährwerte:
100g Knödel: 179 kcal; 7,2g Eiweiß; 23,4g Kohlenhydrate; 6,1g Fett
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen