Okt
31
2012

Was für's Auge

2012: 2010:...
Weiterlesen ...

Honig-Curry-Espuma

Curry und süß? Süß-sauer ja, aber süß? Geht nicht. Geht doch! Mal abgesehen davon, dass man mir nachgesagt, ich würde ja einfach alles essen, kann ich Euch garantieren: Es schmeckt ungewöhnlich, aber wirklich nicht schlecht. Zuerst schmeckt man nur die Süße des Honigs, im Abgang kommt dann aber die Schärfe durch. Durch die luftige Konsistenz...
Weiterlesen ...
Okt
29
2012

Quittenkäse

Käse mit Quitten? Schmeckt bestimmt auch gut. Muss ich mal ausprobieren. Aber jetzt geht es nicht um das feste Milcherzeugnis, sondern um ein in der Konsistenz dem Käse ähnelnden - daher der Name - Konfekt. Es war lange Zeit ein ganz typische Leckerei der Adventszeit. Aber man braucht sehr viel Geduld: Drei bis vier Wochen Trocknungszeit...
Weiterlesen ...
Okt
28
2012

Linsen-Dattel-Curry

Das Vorratskochen war heute mit den drei verschiedenen Chilis noch nicht zu Ende. Es folgte noch ein Linsencurry. Zum Curry passt natürlich am Besten Reis. Diesen bereite ich selbstverständlich erst vor dem Verspeisen zu. Reis einzufrieren ginge selbst mir zu weit ;-) Zutaten: 250g getrocknete Linsen 125g getrocknete Datteln 3 EL...
Weiterlesen ...

Chili con carne

Zu guter Letzt noch der Klassiker: Chili con carne. Chili con carne gilt als der Inbegriff mexikanischen Essens. Aber was muss ich da auf Wikipedia lesen: Das Gericht stammt gar nicht aus Mexiko, sondern aus dem Süden der USA. Wer wirklich originalgetreu bleiben will, nimmt den Mexikanischen Oregano. Aber ich habe mir - ehrlich...
Weiterlesen ...

Tofu-Chili

Zutaten (für 4 Portionen): 250g getrocknete rote Kidneybohnen (oder 1 Dose Kidneybohnen) 200g schnittfester Tofu 2 EL Öl 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 250g passierte Tomaten 2 EL Tomatenmark 1 Dose Mais, abgetropft (285g) Salz, Pfeffer 1 gehäufter Esslöffel Paprikapulver 2 getrocknete Chilischoten Zubereitung: Die Bohnen werden...
Weiterlesen ...

Chili mit Hafergrütze

Oft koche ich ja nicht und täglich schon gar nicht. Aber wenn ich koche, dann würde eine ganze Fußballmannschaft davon satt werden. Heute im Angebot: Dreierlei Chili (Chili con carne, Tofu-Chili und Chili mit Hafergrütze). Die Zutatenmenge für das Chili mit Hafergrütze ist hier für 4 Portionen gerechnet. Ich nahm natürlich die doppelte...
Weiterlesen ...
Okt
27
2012

Ziegenfrischkäse-Pralinen

Lange Zeit dachte ich ja, bei den schwarzen Körnern auf dem türkischen Fladenbrot handele es sich um schwarzen Sesam. Aber nein, es ist "Echter Schwarzkümmel". Der wiederum ist eigentlich gar kein Kümmel, sondern der Samen einer Pflanzenart, die zu den Hahnenfußgewächsen gehört. Was Hahnenfußgewächse sind, hat bestimmt jeder von...
Weiterlesen ...
Okt
26
2012

Lauchkuchen

Der Lauchkuchen ist eines jener Gerichte, die unter die Kategorie "einfach, schnell und extrem lecker" fallen. Einen einfachen Mürbeteigboden zubereiten, den Lauch dünsten, noch ein wenig saure Sahne, Eier, Kräuter, Salz und Pfeffer dazu. Wunderbar. Gutes muss nicht kompliziert sein. Hm... es scheint als gelte Ockhams Rasiermesser...
Weiterlesen ...
Okt
21
2012

Orangen-Mandel-Kuchen

Über die Idee, ganze Orangen für einen Kuchen zu verwenden, bin ich schon ein paar Mal gestolpert. Man mag es kaum glauben: In diesen leckeren Kuchen kommen weder Mehl noch Butter. Trotzdem ist er wunderbar saftig.  An sich wäre er damit ein Kanditat für einen low-carb-Kuchen, aber die 200g Zucker machen mir da einen Strich durch...
Weiterlesen ...
Okt
20
2012

Plätzchen-Marathon 2012

Kokosmakronen - Heidesand - Dreispitze - Butterplätzchen - Bethmännchen - Anisplätzchen - Bärentatzen - Schwarz-Weiß-Gebäck - Zitronenmonde - Zimtsterne - Holländische Moppen - Lavendelherzen - Mokkakugeln - Nougattaler - Orangen-Ingwer-Kringel - Pfeffernüsse - Pflastersteine - Shortbread - Snowcaps - Spritzgebäck - Waldmeister-Tannenbäume...
Weiterlesen ...
Okt
19
2012

Lauchgemüse

Zutaten: 1000g Lauch 2 EL Butter, zerlassen 2 EL geriebener Parmesan 1 EL gehackte Kräuter (Basilikum, Thymian) Nur ganz wenig Aufwand - daher auch nur wenige Worte: Lauch putzen und waschen. In Stücke schneiden. In ein wenig Salzwasser bei geschlossenem Deckel 20 Minuten dünsten. Rausnehmen. Abtropfen. In eine angewärmte Auflaufform...
Weiterlesen ...
Okt
14
2012

Butternusskürbis-Gratin

Dieses Gericht ist wieder was für's Auge: Das Kürbisgratin wird ganz dekorativ im ausgehöhlten Butternusskürbis serviert. Das Gute daran ist, dass man nur ganz wenig Abfall hat: Das Kürbisfleisch kann bis auf das letzte Krümelchen genossen werden. Übrig bleibt wirklich nur die harte, hauchdünne Schale. Man ist versucht, auch diese zu...
Weiterlesen ...
Okt
13
2012

Kürbis-Orangen-Konfitüre

Der Herbst ist da! Und es ist wieder Kürbiszeit! Überall leuchtet dieses Riesengemüse in den unterschiedlichsten Orangetönen. Auf Mallorca habe ich eine spezielle Kürbismarmelade ("cabell d'àngel") entdeckt, die dort gerne als Füllung für Kuchen und Gebäck verwendet wird. Ich hatte eigentlich vor, diese Marmelade nachzukochen. Leider...
Weiterlesen ...
Okt
07
2012

Birnen-Espuma

Zutaten (für eine 0,5 l iSi; ergibt 3 Portionen): 300g Birnen 100ml Federweißer oder weißer Traubensaft 200ml Wasser 1 Päckchen Vanillezucker 8g Gelatine Zubereitung: Die Birnen werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Menge wird so abgemessen, dass die Birnenstückchen 300g ausmachen. Die Birnen werden dann...
Weiterlesen ...
Okt
06
2012

Rote-Bete-Flan

So, es hat funktioniert. Aber was hat das folgende Foto mit dem Titel des Posts zu tun? Was man da sieht, erinnert irgendwie an Leberwurst, aber nicht an rote Bete. Was ist passiert? Nach der Zubereitung war alles noch schön rot. Im Ofen wurde die Masse dann zusehends brauner. Als der Flan dann fertig gebacken war, war nichts mehr übrig...
Weiterlesen ...
Okt
02
2012

Apfelkuchen aus der Bretagne

Das Projekt Apfelverwertung ging in eine weitere Runde: Apfelkuchen aus der Bretagne Das Rezept habe ich beim Kochfrosch entdeckt. Bei genauerem Hinsehen, ist dieser Apfelkuchen dem Schwäbischen Apfel-Schlupf-Kuchen sehr ähnlich, nur dass hier das Prinzip des Quatre-quarts-Kuchen zum Tragen kommt: 1 Teil Mehl, 1 Teil Zucker, 1 Teil...
Weiterlesen ...