Wieder Tartelettes, mein Lieblingsgebäck. Diesesmal gefüllt mit karamellisierten Clementinen und einer Mandelcreme. Anlass ist heute das Februar-Thema des Gärtnerblogs: Clementinen. Da ich immer gerne die Schalen von Zitrusfrüchten mit verwende, nehme ich natürlich unbehandelte Bio-Clementinen. Die Bitterstoffe der Schale bilden einen...
Feb
27
2013
Double Baked Crisps
Das Motto der "Daring Bakers" im Februar waren Cracker und Knusperbrote. Diesesmal hatten wir völlig freie Hand bei der Rezeptwahl, Hauptsache knusprig. Ich war aber nicht sonderlich kreativ, sondern hielt mich an eines der vorgeschlagenen Rezepte, den "Raincoast Crisps". Das Rezept ist inspiriert von den Crackern von Leslie Stowe....
Feb
23
2013
Schoko-Hefeschnecken
Diese Muffinbackbleche sind doch
wirklich eine tolle Erfindung. Ich verwende sie nicht nur für Muffins, sondern für alle möglichen süßen oder herzhaften Kuchen. Erstens verringert sich die Backzeit enorm und zweitens hat man gleich alles schön in Portionsgröße. Gut, einen kleinen Nachteil gibt es: Zuviel „Kruste“. Der eine mag's so,...
Labels:
Hefeteig,
Schokolade
Feb
20
2013
Tabouleh von der Rollgerste - für Wintergriller
Da schlummerte doch noch was in meinem riesigen Foto-Fundus. Dieses Gericht gab es im Sommer oft zum Grillen. Die Minze und die Petersilie machen hier den ganz besonderen Geschmack aus. Und es soll ja tatsächlich sogenannte "Winter-Griller" geben, die jedem Schneesturm trotzen. Und auch ich warte schon sehnsüchtig auf die ersten warmen...
Labels:
Gerste,
Minze,
Petersilie
Feb
19
2013
Schoko-Minz-Muffins
Heute ist der "Tag der Minzschokolade". Das heißt ja eigentlich gar nichts. Es gibt bestimmt auch einen Tag der Steckdose. Dennoch präsentiere ich zu Ehren des heutigen Tages meine Schoko-Minz-Muffins.
Zutaten:
2 Tassen Espresso
175ml Milch
120g Minz-Schokoladen-Täfelchen (z.B. "After Eight")
2 Eier
50g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
200g...
Feb
17
2013
Südtiroler Schlutzkrapfen
Auch wenn der Südtirol-Urlaub schon lange zurückliegt, so blieben mir doch die vielen Südtiroler Schmankerl in guter Erinnerung: Speckknödel, Spinatknödel, Rote-Bete-Knödel, Buchweizentorte, Ahrntaler Mohnkrapfen, Käseknödel, Polenta mit Steinpilzen, Vinschgerl, Strauben, Schüttelbrot, Speckknödelsuppe, Reis „Trauttmansdorff", Gerstensuppe...
Labels:
Südtirol
Feb
15
2013
Chocolate muffins with ginger // Schoko-Ingwer-Muffins

Im Dezember habe ich schon einmal bei dem monatlichen Blog-Event "We should cocoa" mitgemacht und zwar mir einer zimthaltigen Trinkschokolade. Thema im Februar ist Ingwer. Ingwer passt wunderbar zu der kalten Jahreszeit. Wie wäre es denn mit einem Schokomuffin? Aber nicht einfach mit Ingwerpulver aufgepeppt, sondern mit "richtigen" Ingwerstücken....
Labels:
Ingwer,
Muffins,
Schokolade
Brioche-Maronen-Knödel mit karamellisierten Orangen
Wenn ich mich mal auf ein Rezept eingeschossen habe, so bin ich immer gleich dabei, mir Variationen zu überlegen. So geschehen bei den Brezenknödel. Aus welchen Brotwaren könnte man denn noch solche Knödel machen? Was schlummert denn noch in meiner Tiefkühltruhe? Brioche? Warum denn nicht? Ich bin auf ein Rezept für Briocheknödel mit...
Labels:
Maroni,
Orangen,
Resteverwertung
Feb
14
2013
Feb
13
2013
Brezenknödel - gebraten
Was gibt es am Montag zu essen? Richtig, die Reste vom Sonntag. Nachdem es am Sonntag Brezenknödel als Beilage gab, wurden - wie schon angekündigt - am Tag darauf angebratene Brezenknödel-Scheiben auf Salat zubereitet.
Zutaten:
übrig gebliebene Brezenknödel
2 EL Öl
etwas Salz
Zubereitung: Die Brezenknödel schneide ich in Scheiben...
Labels:
Resteverwertung
Feb
10
2013
Brezenknödel
Hart gewordenen Laugenbrezen kann man mit ein paar Spritzern Wassern und ein paar Minuten im Backofen wieder auf die Sprünge helfen. Oder aber man verarbeitet sie zu einer Beilage für den Sonntagsbraten. Heute gab es statt der gewohnten Klöße aus gekauftem Kloßteig Brezenknödel. Und morgen werden die übrig gebliebenen Brezenknödel dann...
Labels:
Beilage,
Resteverwertung
Feb
03
2013
Lauchcremesuppe
Nur ganz wenige Zutaten: Lauch, Öl, Wasser, Sahne, Salz und etwas Muskatnuss. Mehr braucht es nicht für eine Lauchcremesuppe, die danach schmeckt, wonach sie schmecken soll: Lauch.
Zutaten:
ca. 500g Lauch
1 EL Öl
1 Liter Wasser
125g Schlagsahne
1 TL Salz
etwas Muskatnuss
Zubereitung:
Der Lauch wird geputzt und in Scheiben geschnitten....
Feb
02
2013
Valentinstags-Marmorkuchen
Um die Weihnachtszeit herum waren auf diversen Blogs Marmorkuchen mit weihnachtslichem Motiv zu sehen (z.B. Kleinbullerbue, My Cooking Love Affair, Zucker Zimt und Liebe). Nun steht der Valentinstag vor der Tür (nun gut, es dauert nocht ein wenig) und da könnte man doch das Ganze mit einem Herzmotiv machen. Grundlage des Kuchens ist ein...
Ich wurde getaggt
Ich wurde getaggt! Dabei handelt es sich um eine Art Kettenbriefspiel, das zur Zeit unter Bloggern läuft. Die Regeln sind einfach: Der getaggte Blogger muss 11 Dinge über sich schreiben, 11 Fragen beantworten, 11 andere Blogger auswählen und sich 11 Fragen ausdenken.
Wahrscheinlich sind mittlerweile alle Blogger eh schon doppelt und dreifach bedient. Ich mache aber dennoch mal mit. Ist ja nur ein großer Spaß.
Getaggt wurde...
Abonnieren
Posts (Atom)