Jan
27
2013

Eiweißkuchen aus dem Jahr 1895

Vor einiger Zeit ist mir zufällig ein Nachdruck des allersten Kochbuchs von Dr. Oetker aus dem Jahre 1895 in die Hände gefallen. Es enthält viele Informationen zur allgemeinen Ernährungslehre, die sich vom heutigen Stand nur wenig unterscheiden. Deutlich wird bei den Rezepten (4 Seiten von insgesamt über 80 Seiten!), dass dieses Kochbuch...
Weiterlesen ...

Gevulde speculaas - Gefüllte Spekulatius

Eine fleißige Blog-Leserin bin ich ja schon lange. Eine Sache kam mir manchmal seltsam vor: Es gab immer wieder mal Tage, die waren voller Déjà-vus. Auf allen möglichen Blogs, vorrangig – aber nicht nur – englischsprachigen, las ich da immer wieder das gleiche Rezept. Ich ging der Sache auf den Grund und entdeckte, dass es da eine Gruppe...
Weiterlesen ...
Jan
26
2013

Erdnussbutter-Käsekuchen

Nachdem ich festgestellt habe, dass die Mikrowelle einem immer wieder zu einem schnellen Genuss verhelfen kann, steht sie nicht mehr still. Nicht nur Tassenmuffins entstehen in Minuten, sondern auch Käsemassen werden in der Mikrowelle ganz wunderbar. Heute gab's mal wieder einen Käsekuchen ohne Boden. Zutaten (8 kleine Stücke): 1...
Weiterlesen ...
Jan
25
2013

Zwiebelrostbraten mit Kartoffelbrei

Es wurde diesmal nicht experimentiert. Es gab etwas ganz Bodenständiges: Zwiebelrostbraten. Ich nahm ein schönes Stück Rinderlende. Andere nehmen aber auch Rinderhüfte. Dazu gibt es einen sehr knoblauchlastigen Kartoffelbrei. Zutaten (für 4 Portionen): 8 Scheiben Rinderlende (ca. 700g) 2 EL Butterschmalz  Salz und Pfeffer 4...
Weiterlesen ...
Jan
19
2013

Orangenkuchen Low Carb

Vor einiger Zeit habe ich einen Orangen-Mandel-Kuchen gebacken. Dieser Kuchen kommt völlig ohne Mehl und Butter aus. Schon damals kam mir die Idee, dass man daraus doch auch einen tollen Low-Carb-Kuchen machen könnte. Mein Orangen-Mandel-Kuchen enthielt relativ viel Zucker. Zucker einfach nur durch Süßstoff zu ersetzen funktioniert nicht,...
Weiterlesen ...
Jan
18
2013

Amaranth-Suppe

Und schon wieder eine Suppe! Amaranth ist ein aus Südamarika stammendes Korn mit einem vergleichsweise hohen Eiweißanteil (14,6g Eiweiß pro 100g). Heute ist Amaranth der Hauptbestandteil einer herzhaften Suppe.   Zutaten (8 Portionen): 75ml Öl 300g Amaranth 250g Karotten 200g Sellerie 75g Petersilienwurzel 3 EL gehackte Petersilie 1...
Weiterlesen ...
Jan
16
2013

!!!Fehlschlag: Avocado-Zitronen-Muffins

Der Gartenblog macht weiter mit seinen monatlichen Blog-Events. Der Januar steht unter dem Zeichen der Avocado. Das typische Gericht mit Avocado ist natürlich die mexikanische Guacamole. Aber das wäre ja zu langweilig. Avocados enthalten ja sehr viel Fett und wurden im Deutschen auch als "Butterfrucht" bezeichnet. Warum also nicht Avocado...
Weiterlesen ...
Jan
12
2013

Grünkernmehlsuppe

Grünkern ist Dinkel, der halbreif geerntet und dann getrocknet wird. Grünkern schmeckt sehr aromatisch, leicht nussig. Ein bisschen erinnert er auch an den Geschmack von Pilzen. Eigentlich wollte ich die Suppe noch mit Gemüse verfeinern. Ich hatte es sogar schon klein geschnitten. Aber beim zwischenzeitlichen Probieren hat mir die Suppe...
Weiterlesen ...

Milchreis

Ich habe neulich in einer Frauenzeitschrift einen Artikel mit Annehm-Tipps gelesen. Einer davon lautete ungefähr so: Wenn Du in einen Keks beißt und er schmeckt Dir nicht, dann zwing Dich nicht, ihn aufzuessen, sondern werfe ihn weg. Bei solch tollen Tipps stellen sich mir gleich alle Nackenhaare auf. Man könnte diesen Tipp auch so formulieren:...
Weiterlesen ...
Jan
11
2013

Hackbällchen-Tomaten-Auflauf

Wenn Gäste kommen, koche ich gerne etwas, was ich gut vorbereiten kann, so dass ich mich dann ganz auf meine Gäste konzentrieren kann und nicht den Großteil der Zeit in der Küche verbringe. Die Idee für diesen schnellen Hackbällchenauflauf habe ich von einer Freundin, die mich genau damit beglückt hat.  Zutaten (für 4 Portionen): 1...
Weiterlesen ...
Jan
09
2013

Fruchtiger Feta-Salat mit orientalischer Note

Ist das überhaupt ein Salat? Gibt es eigentlich eine Definition von Salat? Egal. Die orientalische Note kommt durch die Gewürze. Schwarzkümmel - das sind diese kleinen schwarzen Körner, die man von den türkischen Fladenbohnen kennt. Kreuzkümmel - auch Cumin genannt - hat auch einen ganz typischen Geschmack, der mit dem Kümmel gar nichts...
Weiterlesen ...

Schoko-Müsli-Pudding

Es gibt wahrscheinlich nichts, was ich nicht ausprobieren würde. Alles, was nicht giftig ist, ist prinzipiell essbar. Und kombieren kann man doch auch einfach alles. Mein heutiger Schoko-Müsli-Pudding ist da noch nicht einmal besonders einfallsreich. Dafür ist er aber in fünf Minuten fertig und damit was für ganz Eilige. Zutaten (für...
Weiterlesen ...
Jan
08
2013

Grüne Zitronen-Lauchsuppe

Auch heute gibt es wieder Suppe. Diesesmal eine Lauchsuppe, aromatisiert mit dem Saft und der Schale einer kleinen Zitrone. Die Cremigkeit der Suppe kommt nicht durch Sahne zustande, sondern durch den mitgekochten Reis. Zutaten: 1250g Lauch 1 Zwiebel 50g Reis 2 EL Öl 0,5 l Gemüsebrühe 1 l Wasser Abrieb und Saft einer kleinen Zitrone 1...
Weiterlesen ...
Jan
07
2013

Curry-Kartoffelcremesuppe

Knisterndes Feuer im Kamin und dazu eine von innen wärmende Kartoffelcremesuppe ... So kann man es sich gut gehen lassen. Um das öfter zu genießen, habe ich gestern gleich sechs Portionen davon gekocht und eingefroren.  Zutaten (für 6 Portionen): 800g Kartoffeln 1 große Zwiebel 3 EL Öl 1,5 l Gemüsebrühe 200g Schlagsahne 2 EL...
Weiterlesen ...
Jan
06
2013

Pikante Mini-Hefeschnecken

Bei Küchenplausch läuft bis heute ein Event zum Thema "Cocktailparty". Gefragt sind Cocktail- und Fingerfood-Rezepte. Natürlich hatte ich mich angemeldet. Nun läuft heute das Event ab. Was mache ich jetzt? Aber so ist es doch bei jeder Party: Man plant dieses und jenes und möchte seine Gäste mit allerlei Leckereien verwöhnen und dann...
Weiterlesen ...
Jan
05
2013

Sekt-Küchlein / Tiny Champagne Cakes

Ganz angetan war ich von den kleinen Kuchen von "Der Gugl". Aber noch eine weitere Backform, die meinen gefühlten 500 anderen Gesellschaft leisten kann, wollte ich mir nun wirklich nicht kaufen. Vielleicht geht es ja sogar noch eine Nummer kleiner: Silikon-Pralinenförmchen habe ich ja genug. Und tatsächlich: Hat prima geklappt. Und da...
Weiterlesen ...

Low Carb Quark-Mohn-Kuchen

Sieht der nicht gut aus? Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass es sich hierbei um einen Low-Carb-Kuchen handelt. Geschmacklich ist er natürlich viel weniger süß als ein "echter" Mohn-Quark-Kuchen. Zucker ist eben Zucker und Süßstoff kommt nun mal geschmacklich niemals an Zucker heran. Zutaten: 3 Eier 2 gestr. TL Backpulver 1...
Weiterlesen ...
Jan
04
2013

Broccolicremesuppe

Die Suppenparade geht weiter: Broccolicremesuppe. Als "Gewürz" passt zu Broccoli nicht nur Muskatnuss. Geröstete Mandeln machen bei diesem Rezept den besonderen Pfiff aus. Zutaten (für 5 Portionen): 750g Broccoli 2 Zwiebeln 2 Kartoffeln 1 EL Butterschmalz 1,5 l Gemüsebrühe 75g saure Sahne 50g gehackte Mandeln 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1...
Weiterlesen ...

Karottensuppe "Ingwer Orange"

Das alte Jahr endete mit einer Suppe und das neue Jahr beginnt mit einer Suppe. Vielleicht kann das ja mein Kochmotto für 2013 werden. Ich starte mal mit einer Karottensuppe - aromatisiert mit Orangensaft und Ingwer. Als Kontrast zu den eher süßlichen Karotten kommt saure Sahne zur Suppe. Zutaten (für 5 Portionen): 650g Karotten 1...
Weiterlesen ...