Diese Grand-Manier-Kugeln waren der Hit dieses Jahr. Ich wurde oft nach dem Rezept gefragt. Nun ja... ein Rezept gibt es eigentlich nicht. Man werfe alles, was man so hat, in den Mixer: Zerbrochene Plätzchen, übrig gebliebene Mandeln, Marzipanreste, ein großes Stück Rührkuchen, etwas Orangenmarmelade,.... und... und... und eben Grand...
Dez
30
2013
Dez
27
2013
"Love, Grill & Chill" Buchrezension

Über die Plattform "Blogg Dein Buch" habe ich wieder ein Rezensionsexemplar eines interessanten Buches erhalten, welches ich Euch heute vorstellen möchte.
Titel: Love, Grill & Chill
Autor: Frank HeppnerVerlag: RösleSeitenzahl: 192ISBN: 978-3-00-042076-4
Preis: 29,95 €Zu beziehen ist das Buch über www.roesle.de
Mein...
Labels:
Rezension
Dez
18
2013
Gewinnerin

13 Kommentare zur Verlosung habe ich bekommen. Der Trend ging eindeutig in Richtung Kochkurs.
Und der Gewinner/die Gewinnerin ist der Kommentar Nr. 12: Tonia S
Liebe Tonia, du hast gerade eine Mail von mir bekommen. Den Gutschein schicke ich dir, sobald ich ihn von mydays.de erhalten habe.
...
Dez
16
2013
3D-Tannenbäume
Ich bin heute zu Gast bei "Foods made with love" und durfte Türchen 16 ihres Adventskalender füllen.
Einen Blick hinters Türchen könnt ihr hier bei mir werfen. Rezept und Anleitung findet ihr dann bei "Foods made with love"
...
Dez
15
2013
Safran-Spritzgebäck
Spritzgebäck gehört traditionell zum weihnachtlichen Plätzchenteller. Dieses Jahr habe ich mein Spritzgebäck mit Safran verfeinert. Zugegeben, Safran mag nun nicht jeder. Also lasst ihn ruhig weg, wenn ihr Zweifel daran habt, ob eure Familie nicht mit "das schmeckt komisch" reagiert.
Am einfachsten lässt sich Spritzgebäck mit einem...
Labels:
Weihnachtsplätzchen
Dez
14
2013
Mandelsplitter
Das hier ist wieder eines dieser "Rezepte", die ich mich fast gar nicht traue zu posten, da sie so einfach sind. Der Vollständigkeit halber mache ich es nun aber trotzdem. Schließlich soll es zu allen meinen 24 Plätzchen das entsprechende Rezept hier geben.
Mandelsplitter
Zutaten:
200g gestiftelte Mandeln
50g gehackte...
Labels:
Weihnachtsplätzchen
Dez
13
2013
Heidesand
Das Besondere am Heidesand ist, dass die Butter zuvor gebräunt wird. Das verleiht den Plätzchen einen sehr intensiven Buttergeschmack. Sie werden hell gebacken - so hell wie Sand. Daher also der Name.
Gebräunte Butter wird vor allen in der französischen Küche gerne verwendet und nennt sich dort "beurre noisette" - Nussbutter. Nussbutter...
Labels:
Weihnachtsplätzchen
Dez
10
2013
Verlosung

Kennt Ihr das nicht auch? Die ewige
Frage: „Was soll ich denn schon wieder schenken?“ Bei Mydays gibt
es Geschenke für Leute, die eigentlich alles haben, denn Mydays
bietet Erlebnisgeschenke. Wie wär es denn mit einem Kochkurs
„Mokularküche“, einem Tag in einem Spa oder einem
Fallschirm-Tandemsprung? Oder gar einem Flug ins Weltall für...
Dez
09
2013
Pistazien-Sablés
Diese Pistazien-Sablés habe ich im "Eve-Magazin", einer kostenlosen Zeitschrift aus dem Biomarkt mit vielen tollen Rezepten, entdeckt. Es ist identisch mit diesem hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Plaetzchen-Kekse/Pistazien-Sables-7043547.html.
Ich habe es ein wenig abgewandelt und die Cranberries weggelassen.
Die Pistazien...
Labels:
Pistazien,
Weihnachtsplätzchen
Dez
08
2013
Saftige Kokosmakronen
Die normalen Kokosmakronen (Eischnee+Zucker+Kokosraspeln) waren mir immer etwas trocken. Es gibt andere Rezepte, welche mit Quark arbeiten. Aber ich fand, die Säure des Quarks etwas penetrant. Auf eine tolle Alternative stieß ich hier: http://pagewizz.com/wirklich-saftige-kokosmakronen-argentinisches-rezept-mit-butter-und-vanille/
Es...
Labels:
Kokos,
Weihnachtsplätzchen
Dattel-Marzipan-Stangen
Diese kleine Köstlichkeiten habe ich bei lecker.de entdeckt (http://www.lecker.de/rezept/2237629/Dattel-Marzipan-Stangen.html). Das Rezept habe ich - leicht abgewandelt - sofort umgesetzt.
Sie sind schön weich und aromatisch und leider verschinden sie viel zu schnell im Mund.
Und auch dieses Rezept nimmt an einem Blogevent teil. Der...
Labels:
Marzipan,
Weihnachtsplätzchen
Dez
07
2013
St. Gallener Biberle
Was ich beim Plätzchenbacken am wenigsten mag, ist das Ausstechen. Auf der Suche nach Rezepten bleibe ich daher meistens an solchen hängen, die man eben nicht ausstechen muss, wie diese "Biberle" hier. Gefunden habe ich das Rezept hier: http://www.marions-kochbuch.de/rezept/3326.htm
Es handelt sich um einen Lebkuchenteig gefüllt...
Labels:
Marzipan,
Weihnachtsplätzchen
Mozart-Taler
Schokolade, Nougat und Pistazienmarzipan ergibt? - Mozart-Taler. Diese Plätzchen sind ein wenig aufwendig, zugegeben. Aber machen sie auf dem Plätzchenteller nicht ordentlich was her?
Mit dieser eigenen Kreation nehme ich teil beim Weihnachtsevent von kuechplausch.de
Mozarttaler
ca. 75 Stück
Zutaten:
250g Mehl
150 kalte...
Dez
06
2013
Florentiner
Wie nur kriege ich diese Dinger in Form? In den Rezepten steht immer in etwa: Nach dem Backen mit einem Glas oder einem runden Ausstecher in Form bringen. Das hat bei mir überhaupt nicht geklappt. Alles klebte fest. Dann versuchte ich es mit zwei Löffeln. Das ging ganz gut. Aber bis ich die einen in Form hatte, waren die anderen schon...
Labels:
Mandeln,
Weihnachtsplätzchen
Zimtbällchen
So richtig rund sind die Zimtbällchen nicht. Sie kommen zwar rund in den Ofen, aber etwas platter wieder raus.
Auf das Rezept bin ich hier gestoßen: http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/zimtbaellchen
Und auch dieses Rezept reiche ich ein beim Blog-Event der Schokoladenfee.
Zimtbällchen
Zutaten:
200g kalte Butter,...
Labels:
Weihnachtsplätzchen,
Zimt
Dez
05
2013
Husarenkrapfen, Engelsaugen, Kulleraugen...
Wenn man bedenkt, dass für dieses Gebäck traditionell rotes Johannisbeergelee verwendet wird, ist doch der Name "Engelsaugen" unpassend. Ein Engel mit roten Augen? Da bekommt doch ein Kind sofort Angst.
Dieses Weihnachtsgebäck hat zum Glück viele Namen und "Husarenkrapfen" gefällt mir noch am Besten, verweist diese Bezeichnung doch...
Labels:
Orangen,
Weihnachtsplätzchen
Dez
04
2013
Cantuccini
Wenn ich gewusst hätte, wie einfach es ist, Cantuccini zu backen, hätte ich die schon viel früher gemacht. Irgendwie war ich immer davon überzeugt, dass das Schneiden der Cantuccini ein großes Problem ist. Ich hatte immer vor Augen, wie sich die harten Mandeln durch den Teig quetschen. Aber nein: Die Mandeln werden durch das Backen ein...
Labels:
Mandeln,
Weihnachtsplätzchen
Abonnieren
Posts (Atom)