Nicht nur der Mawa-Kuchen war diesen Monat Teil der Daring-Bakers-Challenge. Es mussten auch noch Kekse gebacken werden. Ich entschied mich für die pikante Variante.
"Masala" bedeutet so viel wie "Gewürzmischung". Masala Cracker sind gesalzene und gewürzte indische Cracker, die vor allem im südlichen Indien beliebt sind.
Da fällt...
Aug
28
2013
Aug
27
2013
Mawa-Kuchen // Mawa Cake (Daring Bakers Part 1)
Mawa? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Dank den Daring Bakers habe ich nun wieder was gelernt.
Mawa wird aus Vollmilch gemacht und braucht vor allem eins: Viel Geduld. Milch wird in einer Pfanne lange köcheln gelassen. Man rührt immer wieder um. Die Flüssigkeit verdampft langsam und übrig bleibt eine feuchte Masse. Der darin...
Aug
26
2013
Knoblauch-Thymian-Dorade vom Grill
Es gibt nichts einfacheres als einen Fisch zuzubereiten. Er braucht keinen großen Schnickschnack. Nur Gewürze, ein wenig Öl und Hitze. Am besten schmeckt er meiner Meinung nach vom Grill.
Dies hier ist dann mein Beitrag zum Blog-Event von Marie:
Knoblauch-Thymian-Dorade vom Grill
Zutaten:
1 Dorade
2 Knoblauchzehen
1...
Aug
25
2013
Gugelhupf
Ganz traditionell schmückt heute mal ein Gugelhupf die sonntägliche Kaffeetafel.
Das Rezept stammt - ein wenig verändert - von hier: http://www.wissensforum-backwaren.de/files/backwaren_aktuell_02_12.pdf. Darin ist auch einiges Interessante zur Geschichte des Gugelhupfs zu lesen. Es gibt übrigens nicht das Gugelhupfrezept, denn alles...
Labels:
Hefeteig
Aug
18
2013
Kalte Zucchini-Erbsen-Suppe
Uwe von Highfoodality sucht in Zusammenarbeit mit Staatlich Fachinger leichte Sommerrezepte. So eine eiskalte Gemüsesuppe passt da doch wunderbar dazu. Schon allein die grüne Farbe gibt der Suppe eine sommerliche Note.
Kalte Zucchini-Erbsen-Suppe
für 4 Portionen als Vorspeise
Zutaten:
150g Zucchini
1 Zwiebel
1...
Aug
11
2013
Zorra sucht die besten Küchentipps ... "an einem warmen Ort gehen lassen" oder der Nussnougatzopf
Zorra sucht gerade die besten Küchentipps. Ob mein Tipp nun dazu gehört oder schon ein alter Hut ist, weiß ich nicht.
Mir geht es heute um den Hefeteig. In den Backbüchern steht immer, man solle ihn an einem warmen Ort gehen lassen. Auch ich habe es bisher immer so in meinen Rezepte geschrieben und es dann der Kreativität...
Labels:
Hefeteig
Aug
10
2013
Indischer Blumenkohl - im Ganzen gebacken
Ich habe mich mal wieder von den vielen wunderbaren Rezepten im WWW inspirieren lassen. Diesen indischen Blumenkohl, der im Ganzen im Ofen gebacken wird, gibt es in unzähligen Varianten. Gibt man in die Google-Suche das Stichwort "whole roasted cauliflower" ein, so erscheinen über 260.000 Einträge.
Ein schönes Rezept auf deutsch,...
Labels:
Blumenkohl,
Indische Küche
Aug
09
2013
Graupen-Johannisbeer-Salat
Auf "Annetts kulinarisches Tagebuch" bin ich auf einen Graupen-Granatapfel-Salat nach Ottolenghi gestoßen. Yotam Ottolenghi ist ein berühmter Koch und Kochbuchautor, der in seiner Küche die Aromen aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum in den Fokus rückt.
Da die Johannisbeeren bei uns gerade Saison haben, habe ich das Rezept ein...
Labels:
Graupen,
Johannisbeeren
Aug
08
2013
Blaue Zipfel
Die blauen Zipfel - auch saure Zipfel genannt - sind eine typische fränkische Spezialität, die man am Liebsten im Biergarten genießt.
Sie heißen "blaue" Zipfel, weil sie sich angeblich durch das Kochen im Essig-Sud blau färben. Naja - mit ganz viel gutem Willen kann man da etwas Blaues erahnen.
Blaue Zipfel
für 4 Personen
Zutaten:
300g...
Labels:
Fränkische Küche
Aug
07
2013
Schneewittchen-Torte
"So weiß wie Schnee, so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz ..."
Habe ich die Rosen auf dem Foto nicht schön drapiert? Und so passend zum Rezeptnamen... Im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass ich da etwas durcheinander gebracht habe. Dornröschen war die mit den Rosen. Bei Schneewittchen hätte wohl besser ein Zwerg gepasst...
Damit...
Aug
06
2013
Kirsch-Quark-Kuchen
Und noch ein Kirschenrezept. Solange es die Kirschen frisch vom heimischen Markt gibt, muss man das ausnutzen. Einzig das Entsteinen trübt mir die Freude an Kirschrezepten und ich esse die Kirschen dann doch meist lieber "roh".
Kirsch-Quark-Kuchen
für 1 Blech
Zutaten für den Hefeteig:
375g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe...
Aug
05
2013
Kirschkuchen
Bei dieser Hitze zu backen macht wirklich keinen Spaß. Da ist es schon brütend warm in der Küche und dann heizt man noch zu. Aber dieser Kirschkuchen hat mich dafür entschädigt.
Kirschkuchen
für eine 25cm Kastenform
Zutaten:
125g Mehl
50g Speisestärke
2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
50ml...
Aug
04
2013
Stadtwurst mit Musik
Der Biergarten ruft! Bei diesen sommerlichen Temperaturen hat man keinen großen Hunger. Eine leichte, erfrischende Brotzeit ist da genau das Richtige. Ein typisches Biergartengericht in Franken ist "Stadtwurst mit Musik". Dazu gibt es ein gutes fränkisches Landbrot.
Der Begriff "Musik" bezieht sich auf die Marinade aus Essig, Öl...
Labels:
Fränkische Küche
Abonnieren
Posts (Atom)