Nov
29
2012

Lavendel Crème brûlée

bluekitchenbakes veranstaltet ein tolles monatliches Event, das sich den Klassikern der französischen Küche widmet. Gestartet wurde im August mit dem Thema "Crêpes". Am September-Thema "Choux Pastry" beteiligte ich mich mit meinen herzhfaft gefüllten Windbeutel. Im Oktober war die Tarte Tatin dran. Ich war natürlich in Versuchung, aber...
Weiterlesen ...

Kalorienarmer Kiwi-Aufstrich

Mein Beitrag für das Blog-Event von Sus vom Gartenblog ist heute ein ultraschneller und kalorienarmer Kiwi-Aufstrich. Als Gelier- bzw. Bindemittel habe ich Guarkernmehl verwendet. Der Vorteil von Guarkernmehl ist, dass es auch in kalten Flüssigkeiten andickt. Guarkernmehl gibt es in Bio-Läden zu kaufen. Der Aufstrich hält natürlich...
Weiterlesen ...
Nov
28
2012

Zimtsterne

Und noch ein Klassiker: Zimtsterne. Von denen kann ich nicht genug bekommen, obwohl ja angeblich Zimt in hohen Dosen gesundheitsschädlich sein soll. Zutaten (ca. 130 kleine Zimtsterne): 4 Eiweiß 300g Zucker 24g Zimt 525g ungeschälte gemahlene Mandeln 25g Puderzucker zum Ausstechen Zubereitung: Das Eiweiß wird mit dem Rührgerät zu...
Weiterlesen ...

Zitronenmonde

Auch hier habe ich mich wieder von der umfangreichen Rezeptsammlung auf der Dr.Oetker-Seite inspirieren lassen: http://www.oetker.de/oetker/rezepte/backen/plaetzchen/zitronen-monde.html. Kleine Abwandlungen mussten natürlich sein. Backpulver braucht man bei Plätzchen nun wirklich nicht. Ebenso ist die Menge an Pistazien etwas hochgegriffen....
Weiterlesen ...
Nov
26
2012

Mokkakugeln

  Geschafft. Gestern wurden die letzten Plätzchen verziert. Heute wurden sie in Tüten und Dosen verpackt und warten darauf, an ihre Empfänger ausgeliefert zu werden. 24 verschiedene Plätzchen für 24 Tage im Advent: Ein kleiner Adventskalender also. Eines der ersten Plätzchen, die ich gebacken habe, waren die Mokkakugeln. Ich habe...
Weiterlesen ...
Nov
25
2012

Koriandersterne

"K O R I A N D E R", es heißt Koriander, nicht Kardamon. Wann kann ich mir das endlich merken? In der asiatischen und arabischen Küche ist Koriander weit verbreitet. Bei uns kennt man ihn fast nur als Bestandteil des Lebkuchengewürzes. Dabei ist Koriander auf ohne die weiteren Begleiter ein wunderbares Gewürz. Ich rühre ihn mir gerne...
Weiterlesen ...

Lavendelherzen

Das Rezept für diese Plätzchen habe ich schon mal gepostet: http://sinnesfreuden.blogspot.de/2012/09/lavendelplatzchen-lavender-cookies.html. Heute sieht die Glasur aber irgendwie anders aus. Was ist passiert? Ich hatte eine andere Lebensmittelfarbe gekauft. Das Lila bestand aus roten und blauen Farbkügelchen. Sobald diese mit dem...
Weiterlesen ...

Orangen-Whiskey-Spalten

Whiskey! Jawoll und zwar mit "e", denn ich habe einen irischen Whiskey verwendet und zwar den Bushmills 10. Dieser hat ein sehr fruchtiges, mildes Aroma. Die Plätzchen schmecken sehr dezent nach Whiskey. Wenn man nicht weiß, was drin ist, erkennt man zwar, dass etwas anders ist, aber man kommt nicht unbedingt auf Whiskey. Vielleicht...
Weiterlesen ...
Nov
24
2012

Nürnberger Elisenlebkuchen

  "Nürnberger Elisenlebkuchen" ist eine geschützte geographische Angabe. Das Kriterium der Herstellung innerhalb der Stadgrenzen Nürnbergs habe ich erfüllt. Mindestens 25% Ölsaaten - auch erfüllt. Höchstens 10% Mehl - auch erfüllt. Nur Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse - erfüllt. Zum Portionieren der Lebkuchenmasse habe ich eine...
Weiterlesen ...

Schoko-Minz-Plätzchen

Hierbei habe ich mich mal ausnahmsweise an ein fremdes Rezepte gehalten: Die Schoko-Minz-Krönchen von brigitte.de. Ich habe bloß das Dinkelmehl durch normales Weizenmehl ersetzt. Begeistert bin ich vor allem von der Konsistenz des Teiges: Kein anderer Plätzchenteig ist so leicht zu verarbeiten, so leicht auszurollen und auszustechen...
Weiterlesen ...
Nov
23
2012

Bärentatzen

Das sollen Bärentatzen sein! Nun hatte ich keine Bärentatzenform und versuchte es mit meiner Madeleineform. Aber Madeleines sind nunmal keine Bärentatzen. Und das sieht man halt auch. Also: Augen zu und reingebissen.  Letztes Jahr hatte ich ein Rührteigrezept für meine Bärentatzen. Aber die richtigen Bärentatzen vom Bäcker schmeckten...
Weiterlesen ...

Butterplätzchen

Die ganz schlichten Butterplätzchen dürfen natürlich auf dem Plätzchenteller nicht fehlen. Ganz einfache Butterplätzchen, ohne irgendwelche bunten Streuseln oder sonstiges Schnickscnack. Zutaten (für ca. 125 Stück): 375g Mehl 2 Eigelb 250g Zucker 100g Butterschmalz 125g Butter Zubereitung: Mit den Knethaken des Rührgeräts verknetet...
Weiterlesen ...
Nov
21
2012

Orangen-Ingwer-Stangen

  Ingwer und Orange - zwei Seelenschmeichler treffen aufeinander und geben diesen Plätzchen einen leicht asiatischen Touch. Zutaten (ca. 60 Stück): für den Teig: 200g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 Ei 125g Zucker 1 P. Vanillezucker 100g geschälte gemahlene Mandeln 125g Butter geriebene Schale einer unbehandelten Orange 2 TL gemahlener...
Weiterlesen ...

Bethmännchen

Bethmännchen? Was für Männchen? Nun gut, ich wusste es auch nicht. Aber dank Wikipedia weiß ich nun, dass diese Marzipankugeln nach der Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann benannt wurden. Wie bei allem Guten, ist das Rezept denkbar einfach. Rosenwasser gibt den Bethmännchen ihren besonderen Geschmack. Rosenwasser gibt's in der Apotheke...
Weiterlesen ...
Nov
20
2012

Kokospyramiden

Die normalen Kokosmakronen sind manchen immer etwas zu trocknen. Deshalb gibt es heuer auch noch Kokospyramiden. Grundlage dieser Plätzchen ist ein Rührteig und keine Makronenmasse. Zutaten (ca. 95 Stück): 200g Butter 250g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 Eier 250g Mehl 2 gestr. TL Backpulver 75g Speisestärke 200g Kokosraspeln abgeriebene...
Weiterlesen ...
Nov
19
2012

Mohnbusserl

Die Mohnbusserl sind meine Lieblingsplätzchen. Es ist ein altes Rezept meiner Urgroßmutter. Die hat die Mohnbusserl ganz ohne technische Hilfsmittel gemacht. D.h. sie hat den Eischnee mit viel Geduld stundenlang gerührt. Heute geht es dank Küchenmaschine natürlich viel schneller. Und man hat dabei auch noch beide Hände frei, um an einer...
Weiterlesen ...
Nov
17
2012

Gefüllte Nougattaler

Diese Plätzchen waren letztes Jahr der Hit. Sie waren ratz fatz weg. Deshalb habe ich dieses Jahr gleich mal die doppelte Menge gemacht. Zutaten (für ca. 77 Stück): 500g Mehl 2 gestr. TL Backpulver 150g Zucker 2 P. Vanillezucker 2 EL Milch 300g weiche Butter 250g Nussnougat 150g Kuvertüre zartbitter Zubereitung: Mehl und Backpulver...
Weiterlesen ...

Maronensuppe

"Heiße Maroni, heiße Maroni" tönt es jetzt wieder mancherorts. Die Esskastanie kann aber noch viel mehr: Kastanienplätzchen, Kastanienkuchen, Kastaniencreme... Heute aber gibt's Suppe. Mit dieser braunen Suppe nehme ich am Blog-Event von Highfoodality teil. Den Monat November widmet er der Farbe braun. "Braune Suppe" - hört sich nach...
Weiterlesen ...
Nov
16
2012

Vanillekipferl

Kein Weihnachten ohne Vanillekipferl. Mit den Begriffen "Vanille" und "Vanillin" nehme ich es normalerweise nicht ganz so genau. Aber bei den Vanillekipferl steht nicht nur "Vanille" drauf, da ist auch wirklich Vanille drin. Zutaten (für ca. 100 Stück): 300g Butter 375g Mehl 160g Zucker 2 Eigelb Mark von 2 Vanilleschoten 150g geschälte,...
Weiterlesen ...

Dreispitze

Ok, der Titel für diese Plätzchen ist eigentlich nichtssagend. Die Form erinnert an einen Dreispitz, jenen Hut mit dreifach hochgeklappter Krempe. Bei den Plätzchen funktioniert es ähnlich: Der Teigkreis wird an drei Seiten von oben gedrückt. Was die Füllung betrifft, so sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich hatte noch weiche,...
Weiterlesen ...
Nov
14
2012

Lachs auf Tagliatelle mit Safransauce

"Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen, wer will guten Kuchen machen, der muss haben sieben Sachen, Zucker und Salz, Butter und Schmalz, Eier und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl." Wer kennt es nicht, diese alte Kinderlied. Aber heute wird ausnahmsweise mal nicht gebacken. Heute gibt es Lachs auf Tagliatelle mit einer Safran-Sauce. ...
Weiterlesen ...
Nov
11
2012

Low Carb Waffeln

Heute habe ich mal wieder experimentiert und siehe da, es sind wirklich tolle Waffeln dabei herausgekommen. Wie man an den Nährwerten sieht, bedeutet "Low Carb" nicht kalorienarm, denn 1g Eiweiß enthält genauso viele Kalorien wie 1g Kohlenhydrate. Zutaten (für 6 Waffeln): 65g weiche Butter 2 Eier 70ml Milch 50g Schlagsahne 35g...
Weiterlesen ...
Nov
10
2012

Das fränkische Schäufele

Dieses Gericht gibt es nur in Franken!!! Und am allerbesten schmeckt es in Mittelfranken! Nur noch im Badischen kennt man das Schäufele überhaupt. Dort wird es aber gepökelt. Außerhalb des Schäufelelandes wird man beim Metzger vergeblich nach diesem Stück aus der Schweineschulter suchen. Das Besondere ist, dass das Schulterblatt (die...
Weiterlesen ...
Nov
09
2012

Pflastersteine

Pflastersteine basieren auf einem Honigkuchenteig. Honigkuchen hat etwas sehr Ursprüngliches, ist er doch wahrscheinlich der älteste Kuchen der Welt. Als Backtriebmittel verwendete ich mal wieder Natron. Da Natron eine Säure braucht, um aktiviert zu werden, muss man es mit Zitronensaft mischen. Backpulver ist nichts anderes als ein...
Weiterlesen ...

Pfeffernüsse

"Pfefferkuchen" ist nur eine andere Bezeichnung für Lebkuchen. Als "Pfeffer" bezeichnete man früher alle Gewürze aus dem fernen Orient. In meinen Pfeffernüssen ist aber tatsächlich Pfeffer drin, und zwar weißer Pfeffer, dessen Geschmack doch ein sehr eigener ist und sich von dem des schwarzen Pfeffers doch deutlich unterscheidet. Weißer...
Weiterlesen ...