Posts mit dem Label Walnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Walnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kastanien-Steinpilz-Ravioli auf Salat mit Walnuss-Dressing

Als ich mir Gedanken über mein Ostermenü machte, fiel mir auf, dass mir nur typische Winterzutaten in den Sinn kamen. Ich wollte unbedingt etwas mit Kastanienmehl, Pilzen und Walnüssen machen. Frühlingsgemüse? Äh nein, danach stand mit gar nicht der Sinn. So ganz auf die Farbe Grün wollte ich aber nicht verzichten. Es musste also ein Salat her. So entstand dann meine Vorspeise: In Butter angebratene Kastanien-Steinpilz-Ravioli auf einem Salat mit Walnuss-Dressing. Ich war mir nicht so sicher, wie ich die Teigteilchen nennen soll: Ravioli, Schlutzkrapfen oder vielleicht Maultaschen? Egal, das Prinzip ist immer das Gleiche: Innen was drin und außen herum Nudelteig.

Zutaten für den Teig (ca. 25 Stück):
  • 140g Weizenmehl
  • 70g Kastanienmehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl
Zutaten für die Füllung:
  • 1 kleine Zwiebel
  • 75g Steinpilze (frisch oder tiefgefroren)
  • 30g Walnusskerne
  • 1 EL Öl
  • 75g Frischkäse
  • außerdem: Butter zum Anbraten der Ravioli
Zubereitung:
Alle Zutaten gebe ich in eine große Schüssel und verknete sie zu einem geschmeidigen Teig. Den Teig forme ich zu einer Kugel. In eine Klarsichtfolie eingewickelt ruht der Teig im Kühlschrank für mindestens eine Stunde.
In der Zwischenzeit bereitet man die Füllung zu: Die Zwiebel und die Steinpilze in kleine Würfel schneiden. Die Walnusskerne klein hacken. Die Zwiebeln im Öl andünsten, die Steinpilze dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Nach dem Auskühlen mit den gehackten Walnüssen und dem Frischkäse vermengen.
Mit Hilfe meiner Nudelmaschine walke ich den Teig dünn aus und steche ca. 6cm große Kreise aus. Auf jeden Teigkreis gebe ich einen Kleks Füllung. Die Ränder befeuchte ich mit ein wenig Wasser (einfach den Finger in Wasser eintunken und einmal herumfahren) und klappe die Kreis zu Halbmonden zusammen. Die Ränder gut zusammendrücken.
In Salzwasser werden die Ravioli 4-5 Minuten lang gekocht. Vor dem Servieren brate ich die Ravioli in etwas Butter an.

Nährwerte:
pro 100g: 230 kcal; 7 g Eiweiß; 27 g Kohlenhydrate; 10 g Fett
 
Zutaten für das Walnussdressing:
  • 20g Walnusskerne
  • 1 EL Olivenöl
  • 5 EL Apfel-Balsamico-Essig
  • 5 EL Apfelsaft
  • 75g Frischkäse
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren.  

Nährwerte:
pro 100g: 172 kcal; 2g Eiweiß; 12g Kohlenhydrate; 12g Fett
Weiterlesen ...

Gehackte Kipferl

Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)


Gehackte Kipferl sind mein absolutes Lieblingsgebäck, etwas, das wahrscheinlich schon meine Urururgroßmutter gebacken hat. Warum die Teilchen so heißen, weiß ich auch nicht.

Zutaten (für ca. 35 Stück):

Für den Mürbeteig:
  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 3 Eigelb
  • 10 g Zucker
  • 1 EL Milch
Für die Füllung:
  • 3 Eiweiß
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g gemahlene Walnüsse
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Das Mehl und Butterflöckchen in einer Schüssel mit den Knethaken des Rührgeräts auf höchster Stufe so lange vermengen, bis lauter kleine Brösel entstanden sind. Dann die restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und weiterkneten. Wenn die Masse zu trocken ist, gibt man noch etwas mehr Milch dazu. Aus dem Teig 35 kleine Kügelchen (je 12 g) formen. Diese müssen nun im Kühlschrank mindestens 1 halbe Stunde ruhen.

Für die Füllung schlägt man das Eiweiß steif. Wenn es schon begonnen hat, fluffig zu werden, lässt man den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln und schlägt so lange weiter, bis sich der ganze Zucker aufgelöst hat und der Eischnee richtig glänzend wird. Die gemahlenenen Walnüsse habt man zum Schluss unter.

Nun nimmt man einige Kügelchen aus dem Kühlschrank. Die restlichen lässt man jeweils drinnen, damit sie nicht weich werden können. Zwischen zwei Frischhaltefolien rollte man die Kugeln ganz dünn aus und setzt einen Teelöffel Füllung drauf. Dann rollt man das Ganze zu Kipferl ein und drückt die beiden Enden fest zusammen. Und so geht es weiter, bis alle 35 Kipferl fertig sind.

Im auf ca. 180°C vorgeheizten Ofen backt man die Kipferl für 15-20 Minuten.

Nach dem Auskühlen kann man die Kipferl noch mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist mein zweiter Beitrag für Zorras Blog-Event.

Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)
Weiterlesen ...

Ziegenfrischkäse-Walnuss-Taschen


Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)

Zutaten (für ca. 22 Stück):
Für den Mürbteig:
  • 150g kalte Butter, in kleine Flöckchen geschnitten
  • 300g Mehl
  • 2 Eier (Größe M)
  • evtl. etwas kaltes Wasser
Für die Füllung:
  • 50g Honig
  • 100g gehackte Walnüsse
  • 100g Ziegenfrischkäse
  • 3 TL Lavendelblüten (gibt es als Tee zu kaufen; oder natürlich aus dem eigenen Garten)
außerdem: zwei Eigelb

Zubereitung:
Das Mehl und Butterflöckchen in einer Schüssel mit den Knethaken des Rührgeräts auf höchster Stufe so lange vermengen, bis lauter kleine Brösel entstanden sind. Dann die Eier dazugeben und weiterkneten. Wenn die Masse zu trocken ist, gibt man noch etwas kaltes Wasser dazu. Mit den Händen den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken und ab damit in den Kühlschrank – für mindestens eine halbe Stunde. Der Teig muss abkühlen, sonst ist er zu weich und klebt beim Weiterverarbeiten zu sehr.

Während Euer Teig schön abkühlt, könnt Ihr die Füllmasse vorbereiten. Dafür die Walnüsse fettfrei in einer Pfanne anrösten. Fettfrei – nun ja, die Dinger bringen ja mit einem Fettanteil von 64% schon genug eigenes Fett mit. Die Walnüsse zusammen mit dem Ziegenfrischkäse, dem Honig und den Lavendelblüten vermengen.

So nun muss der Teig verarbeitet werden. Dazu rollt man den Teig ca. 3 mm dünn aus und sticht runde 5-6 cm große Kreise aus. Oder noch einfacher: einfach Vierecke schneiden.
Ich habe mein Raviolibrett dafür verwendet.
Ein Kleks Füllung in die Mitte geben, die Ränder mit Eigelb bestreichen und den anderen Teigkreis darüberlegen und an den Enden zusammendrücken. Die fertigen Taschen ebenfalls mit Eigelb bestreichen.

Im auf ca. 180°C vorgeheizten Backofen für 15-20 Minuten goldgelb backen.


Ein Blog, den ich schon seit langem eifrig verfolge, fordert gerade dazu auf, mit Walnüssen etwas im Ofen zu zaubern. Und dies hier ist mein Beitrag.

Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)
Weiterlesen ...