Sep
30
2012

Hagebuttenmus-Kuchen

Das Rezept basiert auf meinem Apfelmuskuchen. Eine Kollegin fragte mich, ob dieses Rezept denn auch mit Pflaumenmus funktioniert? Hmm, warum eigentlich nicht? Sofort kam mir der Gedanke, dass ich das sowohl mit Pfaumen- als auch mit Hagebuttenmus ausprobieren werden. Seitdem der Gärnterblog aufgerufen hat, Hagebutten-Rezepte einzusenden,...
Weiterlesen ...
Sep
29
2012

Tartelette mit Lemon Curd

Ich liebe Tartelettes. Sie sind so einfach zu backen und was die Füllung betrifft, so sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Dieses Mal füllte ich sie mit Lemon Curd. Lemon Curd ist eine aus dem englischsprachigen Bereich stammende Creme aus Eiern, Zitronen und Butter. Sie wird traditionell als Brotaufstrich verwendet. Aber auch...
Weiterlesen ...

Milchreis-"Panna Cotta" mit Feigenkompott

Lila Reis? Ja, tatsächlich, so etwas gibt es. Zu beziehen ist der lila Reis entweder über den Online-Shop der Fairtrade-Organisation gepa oder in den sog. "Eine-Welt-Läden". "Lila Reis" von gepa ist eine Mischung aus Rund- und Langkornreis und eben "lila Reis". Der "lila Reis" färbt während des Kochens den weißen Reis schön lila. Um...
Weiterlesen ...

Low Carb Schokomuffin

Heute habe ich mal wieder experimentiert. Bei solchen Versuchen arbeite ich immer zunächst einmal mit kleinen Mengen. Man weiß ja nie so genau, was dabei raus kommt. Die Muffins schmecken wirklich nicht schlecht. Sie sind vielleicht ein klein wenig trocken. Ein Buttercreme-Topping könnte den Muffins noch den perfekten Schliff geben. Zutaten...
Weiterlesen ...

Gemüse-Tarte

Eine wahre Augenweide ist diese Gemüsetarte. Nachdem sie mir bei meiner Lieblingsbeschäftigung (dem Surfen auf foodblogs) ein paar Mal über den Weg gelaufen ist (z.B. bei Bärenhunger, bei purevege und bei Tomateninsel), musste ich sie einfach nachbacken. Zutaten für den Mürbteig: 200g Mehl 100g Butter 1 Prise Salz 1 Ei Zutaten für...
Weiterlesen ...

Rohnenknödel / Rote-Bete-Knödel mit Meerrettich-Sahne-Sauce

Südtirol bietet viele kulinarische Höhepunkte. Knödel in allen Variationen gehören da natürlich auch dazu. Das folgende Rezept habe ich bei einem Kochkurs in Südtirol kennen gelernt. "Rohnen" ist der südtiroler Begriff für "Rote Bete". In Südtirol gibt es in Würfel geschnittene, altbackene Brötchen auch im Supermarkt zu kaufen. Man...
Weiterlesen ...
Sep
27
2012

Herzhaft gefüllte Windbeutel / Savoury choux pastry

Windbeutel mit einer Füllung aus Früchten und süßer Sahne hat bestimmt jeder schon einmal gegessen. Dabei kann mit diesem luftigen Gebäck noch viel mehr anfangen. Es gibt Gnocchi aus Brandteig oder Brandteigkrapfen. Auch die spanischen Churros werden aus Brandteig hergestellt. Auch mit einer Creme aus Frischkäse als Beilage zum...
Weiterlesen ...
Sep
26
2012

Apfelmuskuchen

, Es ist nach wie vor Apfelzeit. Nun habe ich Unmengen an Apfelmus zubereitet, aber was mach ich jetzt damit? Wie wär's denn mit einem Apfelmuskuchen? Da meine Gefriertruhe überquillt, gibt's heute nur einen kleinen Kuchen. Zutaten (für 16cm Gugelhupfform): 75g Margarine 75g Zucker 2 Eier 240g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 180g Apfelmus   1/2...
Weiterlesen ...
Sep
24
2012

Low Carb Mousse au chocolat

Nach den Kalorienbomben vom Wochenende braucht es nun etwas Leichteres. Ein Schokoholic verzichtet natürlich nur ungern auf seine Droge. Zum Glück gibt es Alternativen zur klassischen Mousse au chocolat. Zugegeben, das hier ist geschmacklich zwar nur ein billiger Abklatsch des Originals, aber manchmal muss auch die Vernunft siegen. Zutaten...
Weiterlesen ...
Sep
23
2012

Lauchkuchen

Der Lauchkuchen ist eines jener Gerichte, die unter die Kategorie "einfach, schnell und extrem lecker" fallen. Einen einfachen Mürbeteigboden zubereiten, den Lauch dünsten, noch ein wenig saure Sahne, Eier, Kräuter, Salz und Pfeffer dazu. Wunderbar. Gutes muss nicht kompliziert sein. Hm... es scheint, als gelte Ockhams Rasiermesser auch...
Weiterlesen ...

Thunfisch-Quiche

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Quiche und einer Tarte? Beides wird mit Mürbteig gemacht. Laut Wikipedia stammt der Begriff aus dem Elsass und bezeichnet eine Tarte mit herzhaften Belag. Eine Tarte hingegen kann sowohl einen süßen als auch einen herzhaften Belag beherbergen. Folglich könnte ich dieses Rezept auch "Thunfisch-Tarte"...
Weiterlesen ...

Tomaten-Parmesan-Tarte

Die Idee für diese Tarte habe ich mir bei "Der Mut Anderer" abgeguckt. Da es schnell gehen musste, habe ich es mir aber erspart, mich der hohen Kunst des Mürbeteigzubereitens zu widmen und erfreute mich stattdessen der Errungenschaften der Technik: Mehl, Butter und Ei mit Knethaken zu Streuseln machen, mit den Händen...
Weiterlesen ...

Marseiller Oliven-Kuchen

Der Backmarathon geht weiter. Sieben verschiedene herzhafte Kuchen, Tartes und Quiches standen auf dem Programm. Meine Devise bei Festen lautet immer: Meine Gäste sollen nicht hungrig nach Hause gehen. Dass dann immer viel übrig bleibt, macht nichts: Ich besitze eine riesige Gefriertruhe und es gibt nichts, was man nicht einfrieren könnte. Zutaten: 100ml...
Weiterlesen ...

Tarte mit Zwiebelmarmelade und Gorgonzola

Zutaten für den Mürbeteig: 200g Mehl 100g Butter 1 Ei Zutaten für die Füllung: 175g Gorgonzola (pikant), in Würfel geschnitten 5 rote Zwiebeln (600g) 75 ml Apfelessig eine Prise Zimt 100g Zucker Als Erstes bereite ich den Teig zu. Alle Zutaten für den Teig kommen in eine Rührschüssel und werden mit den Knethaken des Rührgeräts...
Weiterlesen ...
Sep
22
2012

Tiramisu

Ein hässliches Foto einer herrlichen Nachspeise. Tiramisu ist das unbestritten weltbeste Dessert. Und dabei darf man keine Kompromisse eingehen. Keinen fettreduzierten Mascarpone, kein Strecken mit Quark, keine Sahne, kein "oh nein - rohe Eier". Ich gebe zu, so ganz perfekt ist mein Tiramisu nicht. Das i-Tüpfelchen wären selbstgebackene...
Weiterlesen ...

Mousse au chocolat noir & blanc

So einfach wie mit der iSi kann man eine Mousse au chocolat nicht machen. Dabei verwendet man die gleichen Zutaten wie sonst auch. Sahne, Milch, Schokolade und Zucker. Mehr nicht. Zutaten: 200g Schlagsahne 30% 150g Schokolade (85% Kakao) 100ml Milch 10g Puderzucker (oder mehr oder weniger, je nach persönlichem Geschmack) Zubereitung: Alle...
Weiterlesen ...

Apfellikör

Die Apfelsaison ist noch lange nicht zu Ende: Diesesmal gibt's Apfellikör. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis ich ihn probieren kann. Zutaten: 500g Äpfel 90g brauner Kandiszucker 500ml Korn, 32% Zubereitung: Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Eigentlich wäre es besesr, die Schale dran...
Weiterlesen ...
Sep
19
2012

Obstkuchen mit Quark-Öl-Teig

Heute mal wieder Apfel- bzw. Zwetschgenverwertung (Danke an die beiden fleißigen Zwetschgenpflückerinnen). Diesmal mit einem Quark-Öl-Teig. Der Quark-Öl-Teig ist sozusagen die Nachahmung eines Hefeteiges. Und dazu noch etwas typisch Deutsches. Außerhalb Deutschlands ist diese Teigart unbekannt. Nun ja, Quark ist ja ebenso kaum bekannt....
Weiterlesen ...
Sep
16
2012

Hagebuttenlikör

Ich hab's tatsächlich getan: Ich habe Hagebutten entkernt. Und es hat ewig gedauert. Umso mehr Respekt habe ich vor der Leistung früherer Generationen, die so etwas tun mussten. Für Hiffenmark wäre mir diese Arbeit viel zu aufwendig. Das kann man ja kaufen. Was man aber nicht kaufen kann (hab ich zumindest noch nicht gesehen), ist Hagebuttenlikör. Dies...
Weiterlesen ...

Hagebutten-Mousse

Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm... Dieses Männlein steht heute nicht nur im Walde, sondern auch in Vorgärten oder am Straßenrand. Überall kann man zur Zeit die knallroten Früchte bewundern. Hagebuttenmus selbst herzustellen, ist wirklich ein Mammutprojekt. Das wollte ich mir nun wirklich nicht antun und habe Hagebuttenmark...
Weiterlesen ...
Sep
15
2012

Vanille-Soja-Mousse

Neben dem Stabmixer besitze ich ein weiteres Allround-Küchengerät: Meine "iSi". Genauer gesagt, ist es die iSi Gourmet Whip Plus. Banausen würden jetzt sagen, das sei doch nur ein Sahnespender. Aber nein, meine iSi kann einfach alles. Sie kann sogar kochen und abspülen. Ok, nun mal ernsthaft: Alle Arten von Cremes, Mousses, Espumas,...
Weiterlesen ...

Asiatische Zucchini-Hackfleisch-Schiffchen

Heute gab's mal ein ganz schnelles Gericht. Hier in der Abendsonne fotografiert. Zutaten (für 2 Personen): 400g Hackfleisch 700g Zucchini 2 EL Sojasauce 150 ml Wasser 150g Mozzarella Salz, Pfeffer  Korianderblätter, getrocknetes Zitronengras, gemahlener Ingwer Zubereitung: Das Hackfleisch brate ich in den Pfanne an. Zusätzliches...
Weiterlesen ...
Sep
14
2012

Apfelkuchen mit Mandelguss

Apfelverwertung V: Apfelkuchen mit Mandelguss Die Apfelorgie geht weiter: Diesmal eine weitere Version Apfelkuchen. Der Teig für diesen Kuchen ist sehr weich und locker und zergeht richtig auf der Zunge. Und dazu ist er auch noch ganz schnell zuzubereiten. Zutaten für den Teig: 200g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 1 Becher süße Sahne...
Weiterlesen ...